Gehaltsumtausch – wie man Geldwechselstuben benutzt, um nicht zu verlieren?

Gehaltsumtausch – wie man Geldwechselstuben benutzt, um nicht zu verlieren?

Egal, ob Sie im Ausland Urlaub machen oder als Straßenkünstler, Automechaniker an der Grenze oder als Verkäufer importierter Kleidung Geld verdienen – manchmal müssen Sie unvermeidlich mit Fremdwährungen umgehen. Wenn Sie also Geld an der Schweizer Franken- Euro- Line wechseln möchten oder umgekehrt, haben Sie zwei Möglichkeiten – sich an Ihre Bank oder an...

Nicht alles Gold, was glänzt

Nicht alles Gold, was glänzt

Gold ist ein chemisch beständiges, thermisch und elektrisch leitfähiges, aber eher weiches gelbes Edelmetall. Seit jeher wird es zur Herstellung von Dekorationsgegenständen und Schmuck sowie als Zahlungsmittel verwendet. Darüber hinaus ist es heute ein wichtiger Werkstoff in der Elektronik, wo seine geringe Übergangsresistanz und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird. Wie entsteht Gold? Warum ist Gold so...

Die Geschichte des Geldes oder woher alles kam

Die Geschichte des Geldes oder woher alles kam

Geld ist zweifellos eines der wertvollsten Dinge der Welt. Sein Weg, auf Basis der ähnlichen Annahmen und Einflüsse zu wirken, wie es heutzutage geschieht, war sehr lang und kurvenreich, aber logisch. Mit der Zeit haben wir beginnend von einer Münze aus einem bestimmten Edelmetall angefangen, Symbole und dann Symbole dieser Symbole zu verwenden. Es...

Ländergewichtung im passivem Depot – Artikelserie

Ländergewichtung im passivem Depot – Artikelserie

Nachdem wir uns im Rahmen der Artikelserie mit der prinzipiellen Aufteilung der einzelnen Anlageklassen beschäftigt haben, soll es diesmal um die regionale Verteilung gehen. Neben der Aufteilung auf die verschiedenen Anlageklassen ist dies einer der wichtigsten Punkte um das passive Depot zu diversifizieren. Dieser Artikel ist Teil der Artikelserie Aufbau eines passiven Depots Mit...

Welche Anlageklassen beinhalten welche Risiken?

Welche Anlageklassen beinhalten welche Risiken?

Aber jetzt wollen wir uns doch einmal die Einzelnen Anlageklassen anschauen und untersuchen, welche Risiken diese im Einzelnen Aufweisen. Geld Fangen wir doch einfach einmal mit dem ganz normalen Geld an. Der ein oder andere mag jetzt vielleicht denken, dass dieses komplett ohne Risiken ist. Dies ist aber nicht so. Zum einen hängt der...